Wir hören zu, informieren transparent und beziehen unterschiedliche Perspektiven in unsere Entscheidungen ein. So stimmen wir uns eng mit unseren Kunden ab, um dekarbonisierte Energielösungen zu entwickeln, während wir mit politischen Entscheidungsträgern daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für eine sichere und verantwortungsvolle Energieversorgung zu verbessern. Unsere Investoren erhalten regelmäßige Einblicke in unsere ESG-Strategie und mit lokalen Gemeinschaften stehen wir in ständigem Dialog, um ihre Anliegen zu berücksichtigen und gemeinsam Zukunftsperspektiven zu schaffen.
Dadurch ergibt sich für uns die Gelegenheit, Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen bezüglich unseres Unternehmens und unserer Geschäftstätigkeit zu verstehen. Umgekehrt erlaubt uns der Austausch, unsere Sichtweise auf eine Welt der verantwortungsvollen Energieversorgung zu teilen. Dieser offene Dialog fördert gegenseitiges Verständnis und Vertrauen und hilft uns außerdem, die potenziellen nachteiligen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu erkennen und zu reduzieren.
Wir helfen unseren Kunden bei der Dekarbonisierung
Wir sind dabei unser Geschäft kontinuierlich zu dekarbonisieren. Und wir helfen unseren Kunden, das Gleiche auch für ihr Geschäft zu erreichen, indem wir bedarfsgerechte Lösungen entwickeln, um ihre Emissionen gezielt zu reduzieren und ihre Prozesse zu transformieren.
Verlässliches Unternehmen
Unsere Gesellschaft ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die sich nur durch gemeinsames Handeln bewältigen lassen. Unsere Rolle liegt primär darin, die europäische Energiewende zu unterstützen, indem eine sichere, bezahlbare und zuverlässige Versorgung mit Strom, Gas und Wärme sichergestellt wird. Dazu gehört auch, diese Energie schrittweise zu dekarbonisieren. Wir möchten außerdem unseren Teil dazu beitragen, dass dieser Übergang fair verläuft. Darüber hinaus unterstützen wir die Gemeinden, in denen unsere Anlagen und Kraftwerke stehen, indem wir Projekte zur Förderung von Kultur, Umweltschutz und Sport durchführen.
Attraktiver Arbeitgeber
Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität. Deshalb arbeiten wir Tag für Tag daran, hohe Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzstandards einzuhalten. Wir wollen unseren Mitarbeitern außerdem ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich sicher und wohl fühlen, indem sie gefördert und ermutigt werden, Ideen miteinander zu teilen und Neues auszuprobieren.
Lieferanten
Unsere Bemühungen zur Förderung von Nachhaltigkeit erstrecken sich auch auf unsere Lieferanten. Aspekte zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (engl. Environmental, Social, and Governance, ESG-Aspekte) spielen deshalb auch eine Rolle für unsere Beschaffung. Sie sind ein wesentlicher Aspekt des Lieferanten-Onboardings und der laufenden Risikoüberwachung. Wir wählen die Lieferanten aus, die zu unserer Beschaffungsstrategie und unseren geschäftlichen Anforderungen passen und unseren Nachhaltigkeitskriterien genügen.
Weitere Informationen darüber, wie wir Nachhaltigkeit in unserer Wertschöpfungskette fördern, finden Sie hier.
Aktionäre
Wir stehen in ständigem Dialog mit Kapitalmarktteilnehmern, einschließlich unseren derzeitigen und potenziellen Aktionären. Unser Hauptziel ist es, Transparenz zu gewährleisten, indem wir Investoren relevante finanzielle und nichtfinanzielle Informationen zur Verfügung stellen. Wir holen außerdem aktiv das Feedback des Kapitalmarkts zu unserer Strategie, unserer Geschäftstätigkeit und unserer Berichterstattung ein und berücksichtigen es in der Entscheidungsfindung. Investoren und Investoreninitiativen treten regelmäßig mit der Bitte um detaillierte Informationen über unsere Dekarbonisierungsstrategie an uns heran. Wir priorisieren diese Anfragen, beantworten sie bestmöglich und bemühen uns um einen transparenten Dialog. Indem wir mit unseren Investoren über ihre Sichtweise sprechen und lernen, diese besser zu verstehen, können wir uns auch als Unternehmen verbessern.
Verbände und Initiativen
Für ein gemeinsames positives Wirken braucht es Beziehungen, die auf Vertrauen beruhen. Wir arbeiten mit wichtigen Verbänden und Initiativen zusammen, die sich direkt oder indirekt im Bereich unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen engagieren. Wir sind davon überzeugt: Das wird die effektivste Methode sein, um zukünftige Herausforderungen anzugehen und letztendlich negative Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu reduzieren.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Partnerschaften mit Nachhaltigkeitsbezug.
Die politische Diskussion
Europa will der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das erfordert eine grundlegende Transformation des Energiesystems. Dafür wiederum braucht es ein politisches und rechtliches Umfeld, das es Unternehmen wie uns ermöglicht, in neue Technologien zur Dekarbonisierung zu investieren, Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Nur so kann der Umbau hin zu einer nachhaltigen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung gelingen. Wir setzen uns dafür ein, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
Der Austausch mit NGOs, auch zu kontroversen Themen, erweitert unsere Perspektive. Ein Forum für diesen Austausch ist unser Runder Tisch zum Thema Nachhaltigkeit. Er bringt uns mit NGOs zusammen, um einen konstruktiven Dialog zu Themen wie Klimaschutz, Biodiversität, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit zu führen. Dabei geht es nicht nur darum, Standpunkte auszutauschen, sondern auch darum, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Der Runde Tisch schafft Raum für Offenheit, Transparenz und kritisches Feedback. Dies ist eine wichtige Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Kontakt
Oliver Roeder