Das Walchenseekraftwerk

Das Walchenseekraftwerk - Ein Juwel der Technik in den Alpen

Das imposante Speicherkraftwerk Walchensee gilt als Wiege der industriellen Stromerzeugung in Bayern. 1924 fertiggestellt, war es damals mit einer Leistung von 124.000 Kilowatt (124 Megawatt) eines der größten Wasserkraftwerke der Welt. Auch heute noch gilt es mit der Jahreserzeugung von rund 300 Millionen Kilowattstunden (300 Gigawattstunden) als eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke in Deutschland. Seit 1983 ist es ein geschütztes Industriedenkmal.

Die Anlagen am Walchensee sind ein anschauliches Beispiel für ein Speicherkraftwerk. Sie nutzen den Höhenunterschied zwischen einem hoch gelegenen Speichersee, hier dem Walchensee, und dem Walchenseekraftwerk am tiefer gelegenen Kochelsee.

Über die sechs 400 Meter langen Druckrohrleitungen stürzt das Wasser vom Walchensee zu den Turbinen im rund 200 Meter tiefer gelegenen Maschinenhaus am Kochelsee. Nachdem die potenzielle Energie des Wassers in mechanische Drehenergie der Turbinen umgesetzt wurde, fließt das Wasser über den Auslaufkanal des Kraftwerks in den Kochelsee.

Laden Sie die Broschüre (DE) herunter, um mehr über das Walchenseekraftwerk zu erfahren

Broschüre_Kraftwerk_Walchensee
PDF - 6.07 MB

 Von wahren Vätern, Wasser der Alpen, sieben Siegeln und bunten Tieren - Vorträge im Walchenseekraftwerk

Das Info-Zentrum am Walchenseekraftwerk ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Zusätzlich zum üblichen Angebot mit Info-Tafeln, interaktiven Modellen und Gruppenführungen nach Anmeldung, finden deswegen auch Vorträge zu Themen statt, die einen Bezug zum Walchenseekraftwerk haben. Sei es historisch, oder regional. Damit aus Ihrem Besuch ein rundum gelungener Abend wird, können Sie vor dem Vortrag ab 17:00 Uhr in unserem Bistro im Infozentrum des Walchenseekraftwerks – oder beim Vortrag von Bernd Ritschel in der Heimatbühne – zu Abend essen und werden dabei von dezenter Live-Musik begleitet.Freuen Sie sich auf rundum gelungene und interessante Abende! Schutzgebühr: 5,00 € – Die Eintrittsgelder werden von Uniper verdoppelt und am Ende des Jahres an ein regionales Projekt gespendet. Weitere Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Broschüre.

Vorträge im Walchenseekraftwerk - Programm 2025
PDF - 1.54 MB
Musiksommer

Musik. Sommer. Energie

Image
Musiksommer_hero_c

Das Informationszentrum am Walchenseekraftwerk ist auch ein Ort der Begegnung und des Austausches über Themen jenseits der Energiewirtschaft. Das Ensemble des historischen Kraftwerkbaus und des modernen Informationszentrums mit seinem überdachten Vorplatz lädt zum Verweilen ein und bietet einen tollen Rahmen für unsere neue Veranstaltungsreihe „Musiksommer am Walchenseekraftwerk“.

Untersuchung des Kesselbergstollen mit dem Tauchboot Jago

Wasserkraft und Naturschutz – Hand in Hand

100 Jahre Walchenseekraftwerk

Geschichte des Kraftwerks

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Bayerische Staatsregierung verfolgte Ende des 19. Jahrhunderts die Idee, Bayern vom reinen Agrarstaat mit Strom aus Wasserkraft in die Zukunft zu führen. Dies war der Startschuss für ein gigantisches Projekt: Dem Bau des Walchenseekraftwerk-Systems, einem System aus Kraftwerken und den zugehörigen Wasserzuführungs- und Ableitungskanälen- und Stollen. 

Klicken Sie sich im Slider durch einige historische Meilensteine beim Bau des Walchenseekraftwerks.

 

Besuchen Sie uns!

Besuchen Sie uns!

Liebe Besucherinnen und Besucher des Walchenseekraftwerks,

wir haben bis einschließlich Sonntag, den 9. November 2025 geöffnet und heißen Sie herzlich willkommen.

Unsere Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Montags geschlossen, außer an Feiertagen

    Bitte beachten: Am 29.07.2025 schließen wir wegen einer internen Veranstaltung bereits um 15:00 Uhr.

Ein Besuch ist ohne Voranmeldung und bei freiem Eintritt möglich.

Für Gruppenführungen können Termine ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen vereinbart werden. Für interessierte Einzelbesucher und Kleingruppen bieten wir von Juni bis Oktober jeden Dienstag um 16:00 Uhr kostenlose Führungen an. Eine Reservierung ist dafür nicht nötig. Treffpunkt ist vor unserem Informationszentrum.

Bitte beachten Sie, dass die Dienstagsführung am 29. Juli 2025 entfällt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine spannende und informative Zeit im Walchenseekraftwerk!

Ihr Informationszentrum Walchenseekraftwerk

Altjoch 21,
82431 Kochel am See
+49 88 5177 225 
E-Mail senden: infozentrum.walchensee@uniper.energy
 

Unsere globale Präsenz

Wir verstärken weiterhin unsere Präsenz in Schlüsselmärkten, entwickeln innovative Lösungen und erwerben Unternehmen in prioritären Bereichen. Die Lösungen von Uniper werden in über 100 Ländern verkauft und wir sind derzeit in über 40 Ländern tätig.