Willkommen im Infocenter von Uniper Energy Storage. Erfahren Sie mehr über die neusten Marktentwicklungen und Innovationen im Bereich der Gasspeicherung. Bleiben Sie informiert über unsere aktuellen Wasserstoff-Projekte, Veranstaltungen, Pressemitteilungen und Publikationen.
Letzte Meldung:
Information zum Speicher Etzel EGL – Erreichen des kritischen Befüllpfades
Aufgrund dauerhaft ungünstiger Marktbedingungen konnten 5,826 TWh nicht vermarktet werden und wurden gemäß den gesetzlichen Regelungen Trading Hub Europe (THE) zur Buchung und Befüllung angeboten.
Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die Speicherkapazität zu vermarkten, kann das neue Füllstandsziel für den Speicher Etzel EGL (80 % am 1. November), das am 6. Mai 2025 im Wege einer Verordnung (GasSpFüllstV) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Kraft getreten ist, mit Blick auf die physische Einspeicherleistung für 2025 nicht mehr gesichert erreicht werden.
Die Uniper Energy Storage GmbH verfügt im Speicher Etzel EGL für das laufende Speicherjahr 2025/26 noch über eine freie Kapazität von 5,826 TWh, die aufgrund dauerhaft ungünstiger Marktbedingungen nicht vermarktet werden konnte. Auch bei der letzten Auktion am 18. Juni 2025 gab es trotz des zuletzt gestiegenen Sommer-Winter-Spreads keine ausreichende Nachfrage.
Der kritische Befüllpfad für den festen Anteil dieser freien Kapazität, ab dem zur Sicherung des Füllstandsziels für Etzel EGL ununterbrochen hätte eingespeichert werden müssen, begann am 07. August 2025. Uniper Energy Storage GmbH hat diese Kapazität dem Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe GmbH (THE) rechtzeitig zur Buchung und Befüllung angeboten. Bislang wurden keine Maßnahmen gemäß § 35 c Absatz 2 EnWG ergriffen.
Erfahren Sie mehr zur Wasserstoffspeicherung - Christian Kosacks Interview @Gastech2024
Erfahren Sie in diesem informativen Interview zwischen Kevin O'Donovan und Christian Kosack, Manager Storage Intergrity Systems bei Uniper, mehr über die vielfältigen und innovativen Möglichkeiten der unterirdischen Wasserstoffspeicherung. Diskutiert werden unter anderem das wegweisende HPC-Projekt (Hydrogen Pilot Cavern Krummhörn) in Norddeutschland, das durch seine Pionierarbeit im Bereich der Wasserstoffkavernen beeindruckt, sowie über Wasserstoffspeichermöglichkeiten in porösen Gesteinsformationen in Süddeutschland. Darüber hinaus wird erörtert, warum die dringend benötigte Technologie für diese Speicheroptionen noch nicht vollständig verfügbar ist, und welche ambitionierten Schritte unternommen werden, um diese Herausforderungen in den kommenden Jahren zu meistern.
Energy Storage Nachrichten
Medienkontakt bei Uniper Energy Storage
