
Standort
Im Herzen von Den Haag, am De Constant Rebecqueplein, steht ein historisches Kraftwerk – ein ikonisches Gebäude. Die Anlage begann 1906 mit der Stromproduktion.
Seitdem hat sich vieles verändert, sowohl im Gebäude als auch in seiner direkten Umgebung. Die Stadt ist erheblich gewachsen, und immer mehr Häuser wurden in unmittelbarer Nähe des Kraftwerks gebaut. Gleichzeitig steigt der Energiebedarf jedes Jahr weiter an. Die Rolle des Kraftwerks bleibt dabei unverändert wichtig.
Die Energieproduktion muss immer nachhaltiger werden – eine Herausforderung, der sich Uniper in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft gerne stellt. Wir pflegen enge Beziehungen zu Partnern wie der Gemeinde, der Provinz und der Wasserbehörde.
Über die Energieerzeugung

Das Stadtkraftwerk am De Constant Rebecqueplein in Den Haag produziert sowohl Wärme als auch Strom. Diese Anlage dient als Energiedrehkreuz, in dem innovative nachhaltige Lösungen wie Geothermie und Aquathermie integriert werden. Dieses Projekt trägt zur Nachhaltigkeit der Energieversorgung in Den Haag bei.
Zukunft des Stadtkraftwerks
Von innovativen Brennstoffen wie Metallpulver bis hin zu „traditionellen“ Solarmodulen auf unseren eigenen Dächern – die Stadtkraftwerke von Uniper leisten auf vielfältige Weise einen Beitrag zu einem nachhaltigeren und besseren Niederlande. Überzeugen Sie sich selbst!
Spaßige Tatsache!

Historisches Denkmal
Das Stadtkraftwerk am De Constant Rebecqueplein, entworfen vom Architekten A.A. Schadee, ist das älteste noch in Betrieb befindliche Kraftwerk der Niederlande und wurde 1906 in Betrieb genommen.

Kulturelles Zentrum
Die Electriciteitsfabriek veranstaltete kulturelle Events in ihrem rauen, industriellen Raum und bot Kunst, Musik, Tanz und Theater – eine einzigartige Bereicherung für das kulturelle Leben in Den Haag.