Uniper Maasvlakte Energy Hub – Ein perfekter Ort!
Hier werden 7 % der Elektrizität der Niederlande erzeugt, was die Bedeutung dieses Standorts deutlich macht. Zudem sind die Bedingungen hier ideal für eine erfolgreiche Energiewende. Auf der Maasvlakte ist alles auf Erfolg ausgerichtet. Überzeugen Sie sich selbst!
MPP3

Unser Kraftwerk MPP3 liegt strategisch günstig auf der Maasvlakte in Rotterdam, einer Region, die für ihre umfangreichen Industrieaktivitäten und einen der größten Häfen der Welt bekannt ist.
Dieser Standort bietet eine einzigartige Kombination aus Zugang zu Seewegen, Anschluss an das Hochspannungsnetz und Nähe zu Infrastruktur für die zukünftige Wasserstoffpipeline.
Das Kraftwerk MPP3 spielt eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung der Niederlande und deckt bis zu 7 % des gesamten Strombedarfs.
Darüber hinaus beherbergt es verschiedene gasbefeuerte Produktionsanlagen und eine große Hybridbatterie. In den kommenden Jahren entwickeln wir hier grünen Wasserstoff und Biokraftstoffe als nachhaltige Alternativen.
UCML

Dieses Erdgas-Kraftwerk von Uniper trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei, indem es sowohl Strom als auch Dampf liefert. Die Netto-Stromkapazität beträgt 70 MW, und die Dampferzeugung liegt bei 660 t/h.
Unser UCML-Kraftwerk wurde 2003 in Betrieb genommen. Es spielt eine wichtige Rolle im Übergang zu nachhaltigen Energiequellen und unterstützt Unipers Ziel, bis 2040 vollständig kohlenstoffneutral zu sein.
Zusammen mit MPP3 zeigt das UCML den Übergang von traditioneller zu grünerer Energieerzeugung. Der Energie-Hub Maasvlakte entwickelt sich zu einem wegweisenden Zentrum für grünen Wasserstoff und Biokraftstoffe.
Über die Energieproduktion

Mit einer Kapazität von 1.070 MW betreibt das Kraftwerk MPP3 eine Mischung aus Kohle, Biomasse und Restströmen aus der umliegenden Industrie. Hier erzeugen wir sowohl Strom als auch Dampf.
Das UCML ist ein Erdgas-Kraftwerk, das zur Stabilität des Stromnetzes beiträgt, indem es sowohl Strom als auch Dampf liefert. Netto-Stromkapazität: 70 MW. Dampferzeugung: 660 t/h.
Wusstest du schon?

Kohlekathedrale
Das Kraftwerk MPP3 wird aufgrund seiner beeindruckenden Größe und Architektur manchmal scherzhaft als „Kohlekathedrale“ bezeichnet.

Tierischer Besuch
Das Kraftwerk bekommt manchmal unerwarteten Besuch – Seehunde! Sie werden oft in den nahegelegenen Gewässern gesichtet, wo sie die vom Kraftwerk abgegebene Wärme genießen.